Dirk Meyer-Claassen

Abteilungsleitung Verwaltungsmodernisierung und -steuerung, Digitalisierung der Verwaltung
Senatskanzlei Berlin

Dirk Meyer-Claassen absolvierte 1990 seinen Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH) an der Hochschule für Bauwesen Cottbus. Von 1992 – 2013 betreute er verschiedene Verwendungen innerhalb der Obersten Bauaufsicht Berlin, u.a. war er Projektleiter des elektronischen Baugenehmigungsverfahrens.

2010 absolvierte er den Abschluss seines Aufstiegsstudiums für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst und wechselte 2013 zur IT-Steuerung in Berlin. Ab 2016 baute er die zentrale IKT-Steuerung bei der Senatsinnenverwaltung gem. § 20ff EGovG Bln mit zeitweiser kommissarischer Abteilungsleitung auf und war bis Januar 2023 Referatsleiter „Verwaltungsdigitalisierung, E-Government, Dienstleistungskoordinierung, Verwaltungszugänge“ und stellv. Abteilungsleiter „IKT-Steuerung, IKT Haushalt, Strategische Planung, Digitalisierung der Verwaltung (Betriebsaufgaben)“; Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport Berlin.

Seit Februar 2023 ist er Abteilungsleiter der neu gegründeten Abteilung „Verwaltungsmodernisierung und -steuerung, Digitalisierung der Verwaltung (Entwicklungsaufgaben)“; seit Mai 2023 bei Regierender Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei; wesentliche Themen:

  • Verwaltungsreform umsetzen und gestalten
  • Digitale Akte im Land Berlin einführen
  • OZG und Registermodernisierung koordinieren
  • OpenData-Strategie und strategisches Datenmanagement
  • Gesamtstädtische Steuerung der Bürger- und Ordnungsämter

Kai Emanuel

Vizepräsident des Sächsischen Landkreistages und
Landrat des Landkreises Nordsachsen

Seit 2015 ist Kai Emanuel Landrat des Landkreises Nordsachsen. Nach einer Ausbildung zum Elektromonteur war Kai Emanuel fünf Jahre in diesem Beruf tätig, bevor er 1992 bis 1995 an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen ein Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) absolvierte. Zwischen 1996 bis 2008 verantwortete er dann die Amtsleitung des Rechnungsprüfungsamtes, des Verkehrsamtes und der Finanzverwaltung im Landratsamt Delitzsch.

Von 2008 bis 2015 wirkte Kai Emanuel als Finanzbeigeordneter und Kämmerer des Landkreises Nordsachsen. Berufsbegleitend studierte er an der Hochschule Harz Public Management im Magisterstudium.

Kai Emanuel gehört dem Fachbeirat der Zeitschrift „Der Neue Kämmerer“ und verschiedenen Gremien in kommunalen Verbänden und Unternehmen an. Weiterhin hat er einen Lehrauftrag zu „Ressourcen- und Finanzmanagement“ an der Hochschule Meißen (FH) inne und engagiert sich im Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V., im Kuratorium Förderverein Völkerschlachtdenkmal e. V., bei der Internationalen Sächsischen Sängerakademie Torgau und ist Ehrenmitglied im Eilenburger Burgverein e.V.


Alexander Engel

Organisation/Digitalisierung
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Alexander Engel studierte an der Hochschule in Wismar Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling und Personalwirtschaft. Seine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung startete er in 2017 als Hauptsachbearbeiter in der Kindertagesförderung im Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Im Herbst 2018 übernahm der zweifache Vater die Projektleitung Digitalisierung im Landkreis und verantwortet seit März 2022 als Sachgebietsleiter Organisation/Digitalisierung die weitere Digitalisierung der Verwaltung Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehörten und gehören die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems sowie die Einführung und Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Verwaltung sowie die Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit auf Landesebene.


Felix Ette

Sales & Business Development
govdigital eG

Felix Ette verantwortet den Vertrieb und die Kundenbeziehungen rund um den Markplatz (für EfA-Leistungen) der govdigital eG. Mit umfassenden Erfahrungen in Digitalisierungsprozessen von klein- und mittelständischen Unternehmen und verschiedenen Funktionen in den Bereichen Bildung, Verlags- und Gesundheitswesen ist sein Anspruch immer, die Kunden und das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt zu stellen. Sein Motto: Einfach machen. Für einfach guten Service und gute Kommunikation. Dabei bedient er sich bewährter Methoden wie z.B. dem ITIL 4.0 Framework und arbeitet nach den Projektmanagement-Standards der IPMA. Felix sagt: „Digitale Transformation ist eine Generationenaufgabe – und wir müssen alle mitnehmen“


Karsten Eule-Prütz

Bürgermeister
Stadt Herzberg (Elster
)

Karsten Eule-Prütz ist seit 2018 Bürgermeister der Stadt Herzberg (Elster). Seine Arbeitsschwerpunkte sieht der zweifache Vater in den Themen Bürgerpartizipation (Demokratieverständnis), Entwicklung ländlicher Räume, Energiewende mit Bürgerbeteiligung und digitaler Bildung.
Davor war der gelernte Elektromonteur und studierte Verwaltungswirt viele Jahre (2000 bis 2017) bei der Polizei des Landes Brandenburg tätig, unter anderem beim Innenministerium des Bundeslandes, im Polizeipräsidium Potsdam oder als stellvertretender Leiter Stab 2 (Logistik) im Polizeipräsidium Brandenburg und als Leiter Stab 2 (Logistik) in der Polizeidirektion Cottbus Süd. Er wirkte in dieser Zeit an der Einführung SAP sowie des Vorgangsbearbeitungssystem ComVor mit und begleitete für ein Jahr das EU Twinning Projekt in Mazedonien.


Max Flügel

Arbeitsgruppenleiter IT-Bedarfsmanagement
Landeshauptstadt Potsdam

Max Flügel absolvierte an der Fachhochschule Brandenburg von 2007 bis 2013 ein Bachelor- und das aufbauende Masterstudium der Wirtschaftsinformatik und war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Business Application Performance Lab an der Hochschule tätig. Im Anschluss verantwortete er zunächst die IT-Leitung bei welcome berlin tours GmbH, wechselte dann 2019 als IT-Projektleiter in die Landeshauptstadt Potsdam. Er war hier unter anderem für das Förderprojekt DigitalPakt Schule 2019-2024 sowie das ITSM-Projekt des Bereiches 542 IT-Infrastruktur und Service zuständig. Von 2019 bis Anfang 2023 hatte Max Flügel die kommissarische Arbeitsgruppenleitung IT-Projektmanagement in der Landeshauptstadt Potsdam inne. Seit Oktober 2021 leitet er zudem die Arbeitsgruppe IT-Bedarfsmanagement in der Verwaltung.


Lars Greifzu

Prokurist
Lecos GmbH

Lars Greifzu studierte Elektrotechnik an der TU Dresden und war ab 1998 Sachgebietsleiter TK/Netze in der Abteilung Informations- und Kommunikation (IuK) der Stadt Leipzig. Er bereitete die Ausgründung der Abteilung in die Lecos GmbH im Jahr 2001 maßgeblich mit vor und war dann zunächst Abteilungsleiter TK/Netze des kommunalen IT-Dienstleisters. Später übernahm er die Leitung des Geschäftsbereichs Marketing sowie ab 2015 des Bereichs Networking und strategische Entwicklung. Seit 2020 ist Lars Greifzu Prokurist der Lecos GmbH.


Manuela Kehrer

Amtsleiterin Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz
Landkreis Zwickau

Manuela Kehrer begann ihre juristische Laufbahn im Jahr 1992 mit einem Jura-Studium an den Universitäten Würzburg und Dresden.  Sie schloss nach Beendigung ihres Referendariats beim Landgericht Zwickau im Jahr 2000 erfolgreich ihre juristische Ausbildung beim Freistaat Sachsen ab. Ihre berufliche Expertise erstreckt sich über verschiedene Bereiche. So sammelte sie wertvolle Erfahrungen im Bereich Baurecht am Regierungspräsidium Chemnitz, der heutigen Landesdirektion, und betreute zehn Jahre lang den Bereich Flurbereinigung, in denen sie sowohl auf behördlicher Seite sowie als Planerin wertvolle Einblicke gewann. Im Mai 2014 wechselte Frau Kehrer im Zwickauer Landratsamt in den Bereich Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz und übernahm im Januar 2021 die Position der Amtsleiterin. Sie hat in der Zeit unter anderem wegweisende Projekte wie die digitale Baugenehmigung vorangetrieben.


Melitta Kühnlein

Leiterin Bereich IT-Strategie und Gesamtsteuerung
Landeshauptstadt Potsdam

Seit 2021 leitet Melitta Kühnlein den Bereich IT-Strategie und Gesamtsteuerung in der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam. Zeitgleich verantwortet sie die stellvertretende Leitung des Fachbereichs E-Government. Begonnen hat Melitta Kühnlein ihre Laufbahn mit dem Studium Internationales Management an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und einem Anschlussstudium zur Diplom-Verwaltungswissenschaftlerin an der Universität in Potsdam. Nach dem Studium war Frau Kühnlein zunächst als Projektleiterin zum Thema Gleichstellungspolitik beim Deutschen Gewerkschaftsbund in Berlin tätig, bevor sie 2012 als Referentin für Gesellschaftspolitik im Deutschen Frauenrat – Lobby der Frauen in Deutschland e.V. Berlin wechselte. von 2017 bis 2021 leitete Melitta Kühnlein bis zu ihrem Wechsel nach Potsdam das Büro der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Landes Berlin.


Foto: Foto Kahle

Frank Lichnok

Digital-Lotse
Sächsischer Städte- und Gemeindetag

Frank Lichnok kam Mitte der 90er Jahre als Quereinsteiger zu IT und Digitalisierung. Er war viele Jahre in Sparkassen tätig: Angefangen im operativen IT-Betrieb, über Führungsverantwortung im IT-Bereich, bis hin zum IT-Management, der strategischen Planung des IT-Einsatzes, um Unternehmensziele optimal zu unterstützen. Im Jahr 2016 wechselte er in die Stadtverwaltung Annaberg-Buchholz, war dort zuletzt als Sachgebietsleiter IT tätig und beschäftigte sich mit der Verwaltungsdigitalisierung und der Umsetzung des OZG. Seit dem 01.10.2021 ist er im Projekt Digital-Lotsen-Sachsen an Bord, um die sächsischen Städte und Gemeinden dabei zu begleiten und zu unterstützen, mit digitalen Werkzeugen die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

E-Mail: Frank.Lichnok@SSG-Sachsen.de
LinkedIn: Frank Lichnok | LinkedIn
Team: https://Team.Digital-Lotsen.de


Foto: Foto Kahle

Matthias Martin

Projektleiter Digital-Lotse
Sächsischer Städte- und Gemeindetag

Matthias Martin studierte an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen. Erfahrungen sammelte er in Leitungspositionen im kommunalen Zweckverband, in einer sächsischen Kleinstadt und darüber hinaus in mehreren Vereinen. Nach dem Studium der Betriebsinformatik fokussierte er sich auf den Bereich IT- und E-Government. Matthias Martin engagiert sich u. a. als Lehrbeauftragter an der Hochschule der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum und in einer regionalen Fachgruppe Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik. Nach seiner Tätigkeit als IT-Fachreferent beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag nimmt er die Herausforderung an, Digital-Navigatoren in Städten und Gemeinden zu etablieren und leitet das Team der Digital-Lotsen-Sachsen.

E-Mail: Matthias.Martin@SSG-Sachsen.de
LinkedIn: www.ma.tthias.it
Team: https://Team.Digital-Lotsen.de


Mirko Mühlpfort

Teamleiter Daten und digitale Infrastrukturen
Stadt Leipzig

Mirko Mühlpfort ist Teamleiter am Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig und für die Themen Urbane Daten und Digitale Infrastrukturen verantwortlich. Er leitet mehrere Datenprojekte und ist Leipziger Projektleiter für das Kooperationsprojekt „Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für Integrierte Stadtentwicklung“ (CUT) der Städte Hamburg, Leipzig und München. Er hat Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Verwaltungswissenschaften in Leipzig und Speyer studiert.


Marc-André Müller

IT-Strategie und Projektleiter Office 365
Stadt Duisburg

Nach einer Ausbildung zum Informatikkaufmann bei der Stadtverwaltung Duisburg war Marc-André Müller zunächst als Sachbearbeiter im Bereich der „IT-Prüfung“ im Rechnungsprüfungsamt der Stadtverwaltung tätig. Berufsbegleitend absolvierte er ein Studium zum Staatlich geprüften Betriebswirt.

In 2016 wechselte Marc-André Müller als Sachbearbeiter für die „SAP-Strategie“ in die Abteilung „IT-Management“ des Amtes für Innovation und Zentrale Services der Stadt Duisburg. Seit 2018 ist er Leiter des Sachgebietes „IT-Strategie“ in dem Amt und treibt in dieser Funktion die Digitalisierung der Duisburger Verwaltung weiter voran.


Sebastian Rauer

Geschäftsführer
Lecos GmbH

Nach Abschluss eines Studiums zum Diplom-Verwaltungswirt an der Fachhochschule für Verwaltung Meißen startete Sebastian Rauer seine Laufbahn 1997 in der Stadtverwaltung Leipzig. Berufsbegleitend absolvierte er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Leipzig und nahm am Führungskräfteentwicklungsprogramm der Stadt Leipzig teil. 2007 wechselte Rauer zum kommunalen IT-Dienstleister Lecos, zunächst als Kundenmanager, später als Geschäftsbereichsleiter Kundenservice. Seit Januar 2020 ist Sebastian Rauer Geschäftsführer des kommunalen IT-Dienstleisters.


Hanna Saur

Leiterin des Amtes Bürgerservice
Stadtverwaltung Leipzig

Als Leiterin des Amtes Bürgerservice der Stadt Leipzig ist Hanna Saur im Einsatz für die Modernisierung und Digitalisierung der Leipziger Stadtverwaltung. Das Amt umfasst das Bürgertelefon, die Bürgerbüros, das Standesamt, den Meldeservice und einen Koordinationsauftrag für Zukunfts- und Strategiethemen des gesamtstädtischen Bürgerservice. Zusammen mit ihren rund 200 Mitarbeiter/-innen entwickelt die Dipl.-Medienwirtin schrittweise den Bürgerservice in Leipzig weiter, bündelt die Dienstleistungen und arbeitet daran, die Services für Bürger/-innen und Verwaltungsmitarbeiter/-innen zu vereinfachen und zu digitalisieren.


Oliver Schwabe

Vorsitzender
EU ISAC for Cities (I4C+)

Dr. Oliver Schwabe ist Vorsitzender eines informalen EU-weiten Verbandes von Städten und Regionen dessen Mitglieder IT Führungskräfte sind die gemeinsam daran arbeiten die kollektive Cyber-Sicherheit ihrer Verwaltungen und ihrer Bürgerdienste zu verbessern. Der Verband heißt ISAC for Cities (I4C+) und ist zurzeit eine unabhängige Arbeitsgruppe von Major Cities of Europe IT Users Group e.V. Der Verband wird von der Europäischen Organisation für Cyber-Sicherheit ENISA als Vertreter öffentlicher Verwaltungen anerkannt. I4C+ beteiligt sich an EU geförderten Projekten in diesem Bereich und konzentriert sich darauf, den Austausch von vertraulichen ([TLP:RED] Wissen zwischen Mitgliedern zu fördern.


Irakli Shubitidze

Digitale Werkstatt
Lecos GmbH

Innovation und Technologie gehen in unserer modernen Welt Hand in Hand. Doch beides existiert nicht zum Selbstzweck, sondern sollte dafür eingesetzt werden, relevante und komplexe Probleme zu lösen. Irakli Subitidzes Aufgabe in der Digitalen Werkstatt ist es, Innovation und Technologie für Kommunalverwaltungen anwendbar zu gestalten und dabei zu helfen, regionale Herausforderungen zu lösen.
Ursprünglich als Betriebswirtschaftler mit Fokus auf Innovation, Startups und Digitale Ökonomie gestartet, hat er in einem Startup-Inkubator gearbeitet und bei der Gründung eines weiteren Startups unterstützt. Im Rahmen seiner Erfahrungen hat er schnell gemerkt, dass ihm ein wichtiger Skill fehlt: Technologie zu entwickeln. Also hat er sich weitergebildet und sich das Programmieren beigebracht. Sein Selbststudium hat er mit dem offiziellen Abschluss eines Software-Entwicklers abgeschlossen und anschließend mehrere Jahre als Software-Entwickler zu arbeiten. So gelingt es ihm, Technologie und Projektmanagement zusammenzubringen und dabei zu helfen, beide Welten zu vereinen.


Christian Stuffrein

Referent
Deutscher Landkreistag Berlin

Christian Stuffrein ist seit 2020 Referent für Digitalisierung beim Deutschen Landkreistag. Im Rahmen seiner Tätigkeit befasst er sich mit der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und Daseinsvorsorge. Er ist kommunaler Vertreter in verschiedenen Arbeitsgruppen des IT-Planungsrates, u. a. AG Cloud und Digitale Souveränität sowie AG Informationssicherheit. Zuvor durchlief Herr Stuffrein bei dem öffentlichen IT-Dienstleister Dataport AöR ein Führungskräfte-Trainee-Programm. Im Anschluss an das Studium der Verwaltungsökonomie und des Masterstudiengangs Public Management & Governance war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Public Management & Governance der Hochschule Nordhausen tätig. Aktuell ist er hier Lehrbeauftragter für strategische Verwaltungsführung.